Skip links

Leistungen

Straffungsoperationen

Starkes Abnehmen und Schwangerschaften, aber auch zunehmendes Lebensalter können das Entstehen von großen, überlappenden Hautfalten, gerade im Bauchbereich, Oberschenkel oder am Oberarm zur Folge haben.

Die Elastizität der Haut lässt nach und verliert damit an Spannkraft. Häufig helfen dann weder Sport noch Massagen und leider kann in diesen Fällen eine Fettabsaugung – die häufig gewünscht wird – den Zustand noch verschlimmern.

Bauchdeckenstraffung

Schwangerschaften, Gewichtsabnahme sind die Ursache vieler medizinischer Probleme, wie z.B. Bauchdeckenbruch, Entzündungen bei Faltenbildung, schmerzhafte Bewegungseinschränkung. Erstes Ziel dieser Operation ist es, die Widerherstellung der muskulären Bauchdecke zu erreichen. Die überschüssige Haut wird am Ende der Operation selbstverständlich entfernt. Die Schnittführung liegt im Bereich der ursprünglichen Hautfalte, dort wo auch oft Kaiserschnittnarbenn gelegt werden. Meist wird der Hautüberschuss zwischen Nabel und Schambereich entfernt. Die Bauchdeckenstraffung ist eine chirurgisch anspruchsvolle Operation und wurde von Dr. Krueger mehr als 600 Mal durchgeführt.

OP Dauer: 2 – 3 Stunden
Anästhesie: Allgemeinanästhesie
Klinikaufenthalt: 2 Nächte
Nachsorge: Kompressionsmieder 3 – 4 Wochen
Körperpflege: Duschen nach 5 Tagen
Gesellschaftsfähigkeit: nach ca 1. Woche
Arbeitsfähigkeit: nach ca 2 – 3 Wochen je nach Schwere der Arbeit
Sport: nach 3 Wochen
Endergebnis: nach 6 – 8 Monaten

Oberarmstraffung

Je nach Ausprägung, kann überschüssige Haut ganz unkompliziert, mit einem Schnitt an der Innenseite des Oberarms entfernt werden. Dieser Schnitt führt von der Achsel bis zur Mitte des Oberarmes, je nach Ausprägung auch bis zum inneren Ellenbogenbereich.

OP Dauer: 1 – 2 Stunden
Anästhesie: örtliche Betäubung ggf. mit Dämmerschlaf
Klinikaufenthalt: ambulant
Nachsorge: elastischer Verband, 1 Woche
Nähte: resorbierbar müssen nicht gezogen werden
Körperpflege: Duschen nach 5 Tagen
Gesellschaftsfähigkeit: nach 4 – 5 Tagen
Arbeitsfähigkeit: nach 1 – 2 Wochen je nach Ausdehnung der Behandlung
Sport: nach 3 Wochen
Endergebnis: nach 4 – 6 Monaten

Oberschenkelstraffung

Patienten klagen oft nach Gewichtsreduktion über Faltenbildung und Beschwerden beim Laufen an der Inneseite der Oberschenkel, bis hin zu entzündlichen Veränderungen in diesem Bereich. Der Zugang bei der Oberschenkelstraffung erfolgt entweder nur über die Leiste oder bei Bedarf auch zusätzlich im inneren Oberschenkelbereich. Die Narben liegen so gut verborgen. Wenn die Haut selbst nicht mehr in der Lage ist, sich nach einer Fettabsaugung an den Oberschenkeln zurück zu straffen, dann ist eine chirurgische Hautstraffung an den Oberschenkeln eine sichere und sehr effektive Möglichkeit.

OP Dauer: 2 Stunden
Anästhesie: örtliche Betäubung ggf. mit Dämmerschlaf
Klinikaufenthalt: ambulant ggf. 1 Nacht
Nachsorge: Kompressionsmider 3 Wochen gegf. Lymphdrainage
Körperpflege: Duschen nach 5 Tagen
Gesellschaftsfähigkeit: nach 4 – 5 Tagen
Arbeitsfähigkeit: nach 1 – 2 Wochen je nach Ausdehnung der Behandlung
Sport: nach 3 Wochen
Endergebnis: nach 4 – 6 Monaten
Termin online buchen